Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
WoWi Digital Services GmbH
Bei den Mühren 1
20457 Hamburg
Tel.: +49 173 3572776
E-Mail: info@wowi-web.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Andreas Bader, Darius Norsei
2) Hosting Unsere Website wird bei HOSTINGER operations, UAB, Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230, Litauen gehostet. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten) auf Servern von Hostinger verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
3.1 Beim Besuch unserer Website erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser übermittelt (sog. Server-Logfiles):
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Quelle/Verweis
- Verwendeter Browser
- Betriebssystem
- IP-Adresse (anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung des Betriebs der Website.
3.2 SSL-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.
4) Cookies und Consent-Management
Wir verwenden Cookies zur technisch notwendigen Sicherstellung der Funktion unserer Website sowie zur optionalen Nutzung externer Dienste. Die Einwilligung hierzu wird über das Consent-Tool „Borlabs Cookie“ der Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland eingeholt. Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
5) Terminbuchung via Calendly
Wir verwenden zur Terminvergabe den Dienst Calendly (Calendly LLC, USA). Übermittelnde Daten: Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
6) Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet (z. B. Name, E-Mail-Adresse). Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertragsanbahnung.
7) Cold-E-Mail-Marketing via Instantly (nur B2B)
Für gezielte B2B-E-Mail-Kontakte verwenden wir den Dienst Instantly Inc., vertreten durch den EU-Datenschutzvertreter EDPO, Avenue Huart Hamoir 71, 1030 Brussels, Belgien. Verarbeitet werden geschäftliche Kontaktdaten (Name, E-Mail). Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8) Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager
Diese Website nutzt Google Analytics 4 sowie Google Tag Manager, beides Dienste von Google Ireland Ltd. Die IP-Adresse wird vor Speicherung anonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.
Ein AV-Vertrag mit Google wurde geschlossen. Datenübertragungen in die USA basieren auf dem EU-US Data Privacy Framework.
9) Videokonferenz-Tools (Google Meet, Microsoft Teams, Zoom)
Zur Durchführung von Online-Meetings nutzen wir folgende Dienste:
- Google Meet (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
- Microsoft Teams (Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA)
- Zoom (Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA)
Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b, a und f DSGVO. Die Anbieter sind Teil des EU-US Data Privacy Frameworks.
10) Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gemäß DSGVO u. a. das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Widerspruch (Art. 21), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) sowie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77).
11) Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf unserem berechtigten Interesse beruht. Im Fall von Direktwerbung geschieht dies ohne Angabe von Gründen.
12) Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
13) Aktualität
Stand: Juni 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, z. B. bei Änderungen der eingesetzten Dienste oder rechtlicher Anforderungen.